APG 380 KV Deutschlandleitung

APG 380 KV Deutschlandleitung

Die Austrian Power Grid AG (APG) errichtet eine 380 KV-Freileitung im Grenzgebiet zu Deutschland. Die Trasse verläuft vom Umspannwerk St. Peter am Hart (Braunau am Inn), bis an die deutsch-österreichische Grenze am Inn. Auf deutscher Seite übernimmt die TenneT TSO GmbH die Leitung und führt sie weiter bis nach Landshut.

Die Leitungslänge bis zur Staatsgrenze beträgt 2,5 km. In diesem Abschnitt sind für die Großmasten acht tiefgegründete Fundamente zu errichten (200-650m³/Fundament). Die Gründungssohle der Fundamente liegt in einer Tiefe von 3 Metern. Zur Baugrubensicherung werden dichte Spundwandkästen mit innenliegenden Absenkbrunnen eingesetzt. Die erforderlichen Bohrpfahlarbeiten reichen bis in eine Tiefe von 35 Metern.

Während der Bauarbeiten sind, gemäß behördlichem Bescheid, sowohl ökologische Schutzmaßnahmen, als auch bodenschonende Maßnahmen konsequent umzusetzen, und zu betreuen.

Kontakt

Telefonisch unter +43 4252 24400 oder per E-Mail an office@haiderbaut.at

Highlights & Eckdaten

Baumaßnahmen

  • Errichtung einer 380 KV-Freileitung im Grenzgebiet zu Deutschland.

Leistungsumfang

  • Konstruktionsbeton: ca. 3.150 m³
  • Bewehrung: ca. 325 to
  • Bohrpfähle DN120cm: ca. 3.600 m
  • Bohrpfahlbeton: ca. 4.300 m³
  • Bewehrung Bohrpfähle: ca. 350 to
  • Spundbohlen: ca. 4.200 m²
  • Amphibienschutzmaßnahmen: ca. 2.250 m
  • Absenkbrunnen: ca. 120 m

Auftraggeber

  • Austrian Power Grid AG

Bauzeit

  • Feber 2025 bis Oktober 2025